Schwindeltherapie Deutschland Bayern Bad Tölz
 Schwindeltherapie       Deutschland Bayern Bad Tölz                                                   

Diagnose

Schwindel hat viele Facetten, Ursachen und Begleiterscheinungen. Einige Schwindelerkrankungen zeigen ein klares Bild. Jedoch ist es in vielen Fällen nur durch eine gezielte Herangehensweise und eine genaue Untersuchung möglich, auf das richtige Schwindelsyndrom zu gelangen.

 

Beispiel: Symptombeschreibung durch einen Patienten:

 

"Stundenlang spüre ich nichts, dann mache ich eine Bewegung und es dreht

sich in meinem Kopf ganz heftig. Setze ich mich ruhig hin wird es wieder besser. Ich bewege mich seitdem vorsichtiger. Ich habe das nun schon seit vier Wochen und es wird nicht besser. In letzter Zeit kommt noch ein Gefühl wie Watte im Kopf dazu."

 

 

Anamnese

Welche Diagnosen (oft unterschiedliche Diagnosen von verschiedenen Fachbereichen für die gleiche

Schwindelerkrankung) wurden schon gestellt?

Welche erfolgreichen und erfolglosen Therapien wurden versucht?

Wie hoch ist der Leidensdruck?

Aus dem Gespräch ergeben sich wichtige Hinweise. Eine genaue Befragung über Art, Dauer, Auslöser

und Begleitmerkmale gibt weitere Informationen.

Medikamente?

Unfall? Sportarten? Beruf? Weitere Beschwerden?

Stress?...

 

Inspektion

Kopfstellung

Wirbelsäulenhaltung

Ganganalyse

 

 

Untersuchung

Augenbewegungen

Gleichgewichtstestung

Lagerungsmanöver

Wirbelsäulenbefundung

Muskelstatus u. Reflexe

Kreislauf

Nerventestung

Gleichgewichtsorgan

Psychische Belastung durch den Schwindel

 

 

Naturheilkundliche Ansätze

Testung:

Ohrakupunktur

Fußreflexzonen

Osteopathische Untersuchung

Nahrungsmittel

 

 

Zusatzuntesuchungen

Bestehen noch Unklarheiten sind im Einzelfall weitere diagnostische Maßnahmen notwendig.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Schwindelbehandlung Schauer