Hier ein Überblick zu wichtigen Merkmalen
Form, Dauer, Auslöser, Begleitsymptome des Schwindels sind entscheidende Kriterien!
Formen:
- Drehschwindel ( "Karussellfahren" )
- Schwankschwindel ( "wie betrunken" )
- Benommenheit
- Liftschwindel
Dauer:
- Sekunden bis ...
- Minuten
- Stunden
- Tage
- Dauerhaft, wiederkehrend
- Schwindelanfall
Auslöser:
- Körperbewegungen, wie Bücken, Drehen,...
- Stress
- Husten, Niesen, Pressen
- Alkohol, Nahrungsmittel
- Freie Plätze, Menschenmengen
- Sport
- Schwindel beim Aufstehen
- Schwindel im Liegen
- Schwindel und Medikamente
Begleitsymptome:
- Schwindel und Übelkeit - Erbrechen - Gangstörungen - Fallneigung - Hörstörung - Tinnitus - Oszillopsien
- Lichtscheu - Schlafstörungen - Druck im Innenohr - Kopfschmerzen -
Weitere Begleitsymptome, die auf eine Notfallsituation hinweisen: Sprachstörungen, Schluckstörungen, Lähmungen,
Doppelbilder, Sensibilitätsstörungen, Bewusstseins-
störungen, ...